Die Energiewende stellt das Stromnetz vor große Herausforderungen: Die wachsende Integration erneuerbarer Energien und der zunehmende Einsatz von Elektrofahrzeugen führen zu schwankenden Lasten und einer immer dynamischeren Netzbelastung. §14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) bietet hierfür eine zukunftsweisende Lösung – zeitgesteuerte Netzentgelte.

Was steckt hinter §14a?

§14a EnWG zielt darauf ab, die Nutzung steuerbarer Verbrauchseinrichtungen, wie z. B. Ladepunkte für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen oder Batteriespeicher, so zu regeln, dass die Stabilität des Stromnetzes gewährleistet bleibt. Der Grundgedanke: Durch gezielte zeitliche Steuerung kann der Stromverbrauch in netzbelastungsarmen Zeiten gefördert und in Spitzenzeiten reduziert werden.

Wie funktioniert das?

Netzbetreiber können steuerbare Verbrauchseinrichtungen an intelligente Steuerungssysteme anbinden. Diese Systeme erkennen, wann das Netz wenig ausgelastet ist, und passen die Stromversorgung entsprechend an. Nutzer profitieren dabei von reduzierten Netzentgelten, wenn sie ihre Geräte flexibel in diesen steuerbaren Zeiträumen betreiben.

Ein Beispiel: Elektrofahrzeuge könnten nachts geladen werden, wenn der Stromverbrauch insgesamt niedriger ist. Dadurch werden teure Netzengpässe vermieden, und der Nutzer spart gleichzeitig Geld.

Vorteile für Verbraucher und Netzbetreiber

Herausforderungen und Ausblick

Die erfolgreiche Umsetzung von §14a EnWG erfordert moderne technische Infrastrukturen, darunter Smart Meter und intelligente Steuerungssysteme. Gleichzeitig müssen Verbraucher transparent über die Vorteile und Möglichkeiten informiert werden, um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Verbreitung smarter Geräte wird §14a EnWG eine zentrale Rolle spielen, um die Energiewende effizient und nachhaltig voranzutreiben. Unternehmen, die frühzeitig auf diese Entwicklungen setzen, sichern sich Wettbewerbsvorteile und gestalten aktiv die Zukunft des Energiemarkts mit.

work digital GmbH unterstützt Unternehmen der Energiebranche dabei, innovative Lösungen für §14a-konforme Anwendungen zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam an einer stabilen, nachhaltigen Energiezukunft arbeiten!